Sitzungsprotokoll 2025-07-09
Sitzungsdatum: 09.07.2025
Sitzungsbeginn: 19:55 Uhr
Anwesend: Tobias (Leitung), Simeon (Protokoll), Lukas, Florentina, Phibs, Fabian, Ruben, Sabrina, Sören, Jannik, Andy (Gast)
Tagesordnung
Allgemeines
Counter
- Newsletter-Counter: 8
Beschlussfähigkeit
Die Beschlussfähigkeit ist festgestellt.
Protokoll der letzten Sitzung
Wird gedruckt und geht rum.
Amtliche Bekanntmachungen
[http://www.kit.edu/studieren/amtlicheBekanntmachungen.php Amtliche Bekanntmachungen des KIT] Keine neuen Bekanntmachungen.
FFSSK
Will keiner hören.
Verteilung regelmäßiger Aufgaben
- Protokolle drucken, Protokolle einsortieren: Admins
- Aufräumen/Putzen: Phibs organisiert ein Aufräumwochenende
- Kaffee und Getränke kaufen: Ruben
- Instantnudeln bestellen: wurden bestellt
- Eis bestellen: ???
- Kaffeemaschine entkalken: nicht nötig
- TOPs der nächsten Sitzung versenden: David
- Essen im Pool-Kühlschrank vernichten: alle
- Nächste Öffnungszeit: David
- Post aus der Fachschaft: Alex?
Post
- Wir haben ein neues EC-Kartenlesegerät
Berichte
FSK (Tobias)
- Archi hat dem O-Phasenkodex zugestimmt.
- StuPa-Beschluss Vereinheitlichung Klausureinsichten
- Diskussion über Vergütung von Ehrenamt
Finanzen (Lukas)
- Die neue Crêpepfanne ist angekommen.
Fakultätsrat (Lukas)
Studienangelegenheiten
- Genehmigung von Lehraufträgen und Prüfungsberechtigungen - angenommen
- Abordungen aus dem Schuldienst - angenommen
- Genehmigung des Lehrangebots - angenommen
Bericht des Studiendekans
- 94 laufende Masterarbeiten im Juli (32 davon ETP/IAP)
- Studiengebühren für Internationals: Immatrikulation inkl. Gebühren notwendig für Visum. Wenn Dinge schief gehen durch Verzögerungen mit Visum, ist Geld weg. Es gibt eine Lösung (Urlaubssemester + Rückerstattung)
- Änderungen des LA Praktikums wurden vom Prüfungsausschuss als unkritisch bei Wechsel im Master zu Physik eingestuft
- Ausgleich Forschung/ Lehre zwischen UA und GFA (neues Formular)
- zur Entlastung von Forschungs- und Lehrbelastung jeweils
- StudiKom hat Änderungsvorschläge (korrektes Gendern)
- Änderungssatzung zur Zulassungssatzung vom Physik Master
- bis zu 10 Leistungspunkte dürfen fehlen (um Lehrämtler zulassen zu können), müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters nachgeholt werden
- angenommen
Studienkommission
- Eichelberger Preis für beste Master Arbeit
- Kriterien: Ma mit Auszeichnung (11 Personen), Laudatio + BA und MA Zeugnis eingereicht
Prüfungsausschuss
- Master momentan 126 Bewerbungen, davon 110 international, Tool von WiWis wird benutzt um Zugangsvorraussetzungen zu dokumentieren
- späte Bearbeitung von IStO, jetzt Bestrebung vorab fachliche Prüfung und dann ist man früher fertig
Promotionsausschuss
- Infoveranstaltung zur Verteidigung am 23.07.
- keine Wartezeiten zur Verfügbarkeit im Semester
- Adäquate Besetzung der Promotionsprüfungen gestaltet sich weiterhin sehr schwierig, Zoom absolute Ausnahme
Berufungsangelegenheiten
- Einige laufende BKs.
- Transformationsprofessuren: Bereich darf 3 Vorschläge machen
- Stellen für vorgezogene Professuren für bis zu 7 Jahre wiederkehrend fortlaufend bis 2028
Personelles
-
Verlängerung des Professorium als Veranstalter bis 2030
-
Festkolloq Schmalian war schön
- Festkolloq Weber diese Woche
- Physikalisches Kolloquium Komitee Programm und Weiterentwicklung des Kolloquiums wird diskutiert
KIT-Gremien
- Verabschiedung Wanner am 29.07. 17 Uhr
- Exzellenzstrategie: Erfolg für 3DMM2O & POLiS
- 3.6. Hesthaven war da
- Anke-Susanne Müller ist neue Vice Provost für Forschungsangelegenheiten
Verschiedenes
- 30.09. Dekanatswahl
- Vorlesung vom 27.10.25-21.02.26
- 30 Jahre Helmholtz 24.06 mit 700 Gästen mit Kathrin Valerius
- Es gibt Bestrebungen, das Gastdozentenhaus Heinrich Hertz nun nur noch Gastdozentenhaus zu nennen. (Anmerkung der FS Sitzung: Bitte gendern.)
- 30.10. 100 Jahre Ehrenbüste Heinrich Hertz
- EPS Tafel geplant - historic site
- Anfertigung in Leipzig 3.3k€ aus Dekanatsmitteln, kleiner Rechtschreibfehler gefunden...
- Festakt am CS: Heinrich-Hertz-Hörsaal (242 Sitzplätze) 30.10, Reception Foyer Tulla-HS
Baufortschritt
- AR:
- Physik am CS: Geb 20.21 März 2026
- QT-Cluster am CN: Neubau 600er März 26
- Teilchenphysik am CN: Mai/Juni 2026
- LEM, GPI & IMK nicht in Teil der heutigen Pläne
- Pavillons CS: Jour Fixe 14- tägig Di 9:30-10:30
- Machbarkeitsstudie
- 75 Architekturbüros haben Interesse nach Eingang der Teilnahmeanträge
- bis 22.07. Auswahl
- bis 12.9. Konzeptidee
- 21.10 steht fest wer es macht
- Baubeginn 2028, Übergabe an Pavillions 12/31
- SCC Gebäude:
- Kick-off meeting war
- Sicherstellung bauliche Verbindung zu den Pavillions
- PC-Poolräume werden integriert
- Guido Drexlin ist jetzt offizieller SCC-Gebäudebeauftragter
- mit Teeküche
- Erste Planungen von Sürgers und Guigas
- PC-Poolräume (A,B,C,D,F,K) unten neben Gebäude sollen zusammen mit der Informatik in die Kollegiengebäude integriert werden, wir könnten die freien PC-Poolräume als Labore benutzen; auf Interesse von Informatik gestoßen
- alte Kantine:
- Ralph Engel Beauftragter
- Shuttle hält vor der Haustür
- 1850qm Fläche nach Planung von ursprünglich 1000qm mehr
- Kunstwerk ist drin
- QT-Cluster:
- Le Tacon Verantwortlicher
- Büro 2800qm, Labor 3600qm
- Bauplanung:
- Raumnutzungskonzept Kick-Off Meeting mit Unternehmen
- Leadership Interviews und Workshops mit Nutzervertretern
- Abschlussdokumentation Ende Sep. 25 Raumbücher für die Einzelprojekte
Kommission zur Findung eines neuen Dekanats
- Unterstützung mit einer Landesstelle zur Stärkung der Attraktivität der Übernahme dieses wichtigen Amtes E13 volle Stelle - Bereichsleiter war offen dafür
- Entlastung Dekan an Freitagen mit Abgabe Doktorprüfungen
- weitere Stelle zur Entlastung
TOPs
TOP 1: VS-Wahlen (Tobias) -- vorgezogen
- Konflikt mit Wahlvorschlag: Tobi ist Vertreter des Wahlvorschlags für die Wahl der Fachschaftssprecher:innen und darf daher nicht die Wahlleitung der Fachschaft übernehmen.
- Helfer für die Wahlschichten gesucht -> VS stellt System
- Beschaffung von Laptop(s) um Wahlsoftware zu betreiben.
- Fabian übernimmt die Rolle der Wahlleitung.
Abstimmung: Die Fachschaft Physik entsendet Fabian Rodrigo de Sardenberg Schmid als Wahlleitung der Fachschaft Physik für die VS-Wahlen im SoSe 2025. Ja: 6, Nein: 0, Enthaltung: 1
TOP 2: Kolloquiumskomitee (Phibs)
- Markus Klute hat mich im Kolloquium wegen der studentischen Vertretung im Kolloquiumskomitee angesprochen. Ich hab mich einfach mal ganz ungeniert selbst genannt – würde das aber gerne noch in der Fachschaftssitzung absegnen lassen.
Abstimmung: Die Fachschaft Physik entsendet Philipp Pascal Henry Weiß als studentische Vertretung in das Kolloquiumskomitee. Ja: 5, Nein: 2, Enthaltung: 2
TOP 3: Weiteres Kartenlesegerät (Sören)
- Der Verein benötigt ein weiteres Kartenlesegerät, um am Sommerfest zwei Bezahlstationen anbieten zu können. Zudem kann immer, wenn das Kartenterminal bei den Mentoren ist, der Verkauf künftig auch im Büro weitergehen.
Abstimmung: Die Fachschaft Physik genehmigt ein Budget von 70€ aus Vereinsmitteln für ein Kartenlesegerät von Zettle by PayPal. Ja: 8, Nein: 0, Enthaltung: 0
FYI: Das Teil ist bereits bestellt damit es rechzeitig zum Sommerfest da ist. Sollte die FS die Mittel nicht freigegeben, kann es nach Ankunft zurückgesendet werden.
TOP 4: Chorgrillen (Tobias)
- Helfer für Getränke/Essensstand gesucht -> [https://platform.physik.kit.edu/hedgedoc/Te0gLv04T66Est1-9TagZQ?both]
- Helfer zur Vorbereitung von Grillgemüse
- Laut Sören und Tim hat der Verein genug Mittel um Essen und Getränke über uns zu kaufen.
TOP 5: Varia
- Dieses Wochenende ist Unifest! Wir machen einen Bierstand!
- Nächste Woche Freitag Führung und Berufungsgespräch am Campus Nord -- bei Jannik melden
- Eulenfest am Donnerstag, Chorgrillen am Samstag -- tragt euch in die Schichten ein!
Nachsitzungstodos
- Muss die Tonne geleert werden? Bitte auch das Altglas und die Pfandflaschen wegbringen!!
- Muss die Tafel neu bemalt werden?
- Z10?
Sitzungsende: 20:58 Uhr