Sitzungsprotokoll 2025-05-28

Sitzungsdatum: 28.05.2025

Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr

Anwesend: Ruben (Protokoll), Jannik (Leitung), Sören, Jonathan, Phibs, Tim, Cleo, Fabian, Florentina, Alex, Michi

Tagesordnung

Allgemeines

Counter

  • Newsletter-Counter: 2

Beschlussfähigkeit

ja

Protokoll der letzten Sitzung

geht rum

Amtliche Bekanntmachungen

[http://www.kit.edu/studieren/amtlicheBekanntmachungen.php Amtliche Bekanntmachungen des KIT]

FFSSK

nein

Verteilung regelmäßiger Aufgaben

  • Protokolle drucken, Protokolle einsortieren: Admins
  • Aufräumen/Putzen: -
  • Kaffee und Getränke kaufen: -
  • Instantnudeln bestellen: Robin
  • Eis bestellen: -
  • Kaffeemaschine entkalken: -
  • TOPs der nächsten Sitzung versenden: Benji
  • Essen im Pool-Kühlschrank vernichten: -
  • Nächste Öffnungszeit: (Alex)
  • Post aus der Fachschaft: Alex

Post

  • keine relevante physikalische oder elektrische Post

Berichte

Treffen Praktikum (Jonathan)

  • Klute war nicht da, die mündliche Prüfung war aber seine Idee, Roger ließ sich leicht vom Gegenteil überzeugen
  • Lernziele des Praktikums sollen ausgearbeitet werden
  • Interne Benotung: viele Studierende wollen eine Note, für Stipendium?
  • Benotung wurde um + + und - - erweitert
  • Experimentelle Leistung lässt sich über mündliche Prüfung schlecht abprüfen, Vorschlag: Präsentationsprüfung
  • Drittes Semester ist schon stressig genug, mündliche Prüfung on top wäre zu viel
  • Prüfungen sollen wenn, dann über die Semesterferien verteilt werden.
  • P1 soll 2 wöchigen Rhytmus haben
  • P2 bleibt so wie es ist
  • Roger wünscht sich, dass die Versuche aufeinander aufbauen, wie geht das umzusetzen? Nicht alle Studierende können den gleichen Versuch haben. Vorschlag: 3 Grundversuche
  • mündliche Prüfung wird auf jedem Fall nicht schon im nächsten Semester kommen

FSK vom 27.05 (Tobias)

  • ETIT-Studiendekan Hiller wird Provost für Lehre und legt vorheriges Amt ab
  • Mach/CIW war auf Hütte
  • Wiwi ist auf Eucor
  • AStA
    • Kevin vom Finazausschuss war da
      • Sie schauen sich den Haushalt an
    • Macht Jahresabrechnung und Inventarlisten
    • Ist wieder voll besetzt und nach 4 Jahren wieder arbeitsfähig
  • Senatswahlvorschlag der FSK durchgegangen
  • Zivilklausel bald mal Abstimmen
  • Denkt an Fachschaftsvorstandswahl
  • Gregor weiter Vize des Asta
    • 7 zu 11 im Stupa für Abwahl
    • SDS, die den Antrag gestellte haben, haben 6 Sitze
  • Fachschaftler im StuPa: Wer hat intresse?
    • derzeit vor allem Chembio und MACHCIWler
  • Tour de FSK mit 9 zu 4 beschlossen
    • findet am 24.06. statt
  • Lehramt
    • Polyvalenz
    • Soll Lobbyarbeit betrieben werden um die gegenwärtig verpflichtende hohe Übereinstimmung zwischen Lehramt und Hauptfach aufzuweichen
    • diskutiert über Übergang Hauptfach Lehramt
    • bei Physik ist derzeit Mangel daher Quereinstieg möglich
    • Kultusministerium vergibt kaum neue Stellen trotz überarbeiteter Lehrkräfte
    • Studiengebüren für Zweitstudium abgeschafft bei Lehramt
  • Klausureneinsicht
    • Andere Uni laden die Klausuren gescannt hoch
    • Bei Archi sehr verschieden
    • ETIT hatte dazu StuKo
    • Haben Richtlinie
      • ist in Beobachtung
    • BGU hat einen vorläufigen Standardeablaufplan zur Terminierung von Einsichten
    • Info/Mathe
      • Benachrichtigung per Mail oder ILIAS
    • Chembio auch Peerpreasure
      • relativ ähnlich
    • Standardisierung wäre gut
  • Am Montag 02.06. um 18Uhr ist das Treffen der O-Phasenorgas am AStA Container
  • Awarenessschulung: Wann wäre ein guter Zeitpunkt ?

Powerbänkle

  • Das Powerbänkle wurde aufgestellt.
  • Wir mussten sehr viel mithelfen hust

Ausleihe-Formulare

  • ist in sehr schlechtem Zustand
  • wo ist unser dritter Glühweinkocher?
  • letztes unausgefüllte Formular ist von 2022
  • vllt. sollten wir mehr Kaution einfordern

Wasserhahn

  • Der Wasserhahn im Büro ist kaputt/undicht

Fakultätsrat (Jannik)

trägt nach - Jannik weigert sich, Lukas trägt jetzt nach, da Benji das Protokoll mal veröffentlichen möchte

Studienangelegenheiten

Studienkommission

  • Bericht des Studiendekans
    • "nur" 35 Studieninteressierte bei Studiengangs-Beratung beim Campustag wegen organisatorischer Überlappungen. Sonst alles supi
    • Lehrevaluation im SoSe bis 11.7.
    • neue Datenschutzrichtlinie, die besagt, dass BA, MA Abschlussarbeiten/ Dissertationen nach 10/9/5 Jahren vernichtet werden müssen, sofern keine explizite Zustimmung da ist
    • für den Landeslehrpreis gab es am KIT nur eine Nominierung: CIW Fakultät für Studiengangsumstrukturierungen
    • laufende Abschlussarbeiten: 84
    • Lehrevaluation:
      • 30% nicht evaluiert worden
      • gesamtheitlich Bewertungen unverändert zu Vorjahren
    • Absolventnebefragung:
      • Ergebnisse sehen gut aus (87% würden wieder Physik studieren)
    • Studiengang Computational and Data Science geht in Akkreditierungsphase
      • Zustimmung zur SPO und zur Zugangssatzung einstimmig angenommen
      • Vertiefungsfach Computational Earth System Sciences Benehmen festgestellt
      • Studikom Quast und Rockstuhl gehen hin

Lehrangebot Geophysik und Meteorologie

  • Idee vom Land + Präsidium + BL:
    • Kleinere Lehrangebote Meteo und Geo an anderen Bereich anzudocken (siehe letzter FakRat)
    • Ziel: BGU
    • Methode: Man hat direkt den Antrag auf Auflösung des Studiengangs mitgeschickt
  • Fakultät war Letztes mal dagegen
    • Brief der Fakultät an Präsidium aufgesetzt
    • in Einvernehmen Zustimmung

Lehramt, Optics /& Photonics

  • Lehramtspraktikum P1 (sowie Master in Optics&Photonics) wird neu gemacht
  • Lehramts-P2 paralell zu P2 im Physikstudium
  • moderne Physik Praktikum soll Versuche aus P3 des Physik Bachelor nutzen (Cherry Picking)
  • Lehramt Master F Praktikum mit Themenfeldern, sollen eigene Versuche konzipieren

Prüfungsausschuss

  • Krankheit während Bachelorarbeit, Gespräche mit Juristen laufen, um Maximalbearbeitungsdauer entsprechend der Krankheitsausfälle zu verlängern (Rahmenordnung besagt, dass keine Ausnahmen existieren)

Fakultätslehrpreis

  • Glückwunsch an Thomas Hertweck

Promotionskommission

  • ist endlich da, wuhu
  • erste Sitzung findet zeitnah statt (tagt 1-2 mal pro Semester)
  • 10 Mitglieder
  • Es gibt Diskussionen über die Namensdopplung nach Promotionsordnung
  • Diskussion, ob Studiendekane ex officio darin sein sollen
  • Diskussion über die Themen der Kommission
  • Abstimmung: 5 Enthaltungen, 0 Nein

Stellen und Stipendien

  • Bericht aus der KWN
  • Otto-Haxel-Auszeichnung für beste Dissertation 2024 (Göttingen, Heidelberg, KIT)
  • Eichelberger Preis Vorschläge (Physik + Info Fakultät am KIT)
    • fun fact: es gibt keinen Webauftritt

Personelles

  • Ehrenkollog Schmalian am 27.6. zum 60 Geburtstag
  • Ehrenkollog Marc Weber am 11.7. um 17 Uhr zum 60. Geburtstag

KIT-Gremien

  • 29.7. Verabschiedung Wanner

Senat

  • Vorstellung neue Minions (Personelle Ausstattung 2 Personen)
    • Ina Schäfer (Forschung)
    • Marc Hiller (Lehre)
    • Stefan Hinz (wiss. Nachwuchs)
    • Michael Mäs (stud. Angelegenheiten)
    • Großforschung noch offen
  • neuer Digitalisierungslenkungskreis

Bereichsrat

  • Weber wurde wiedergewählt

8. Verschiedenes

  • Eucor Ausschreibung Seed Money mit zwei Förderlinien mit insg. 300K€ (max. 60K€ pro Projekt, max. 24 Monate Laufzeit)
  • 3.6. Besuch des Präsidenten (Mathe will Tischkärtchen und nur W3 Proffesuren)
  • GFA Vorstellung beim Präsidenten (10.6.) wurde abgesagt und ist vorrauss. November/Dezember 2025
  • KIT ist ausgewählt als EPS Historic Site Award Ceremony 2025

Baufortschritt

  • Geb. 20.21 Bedarfsberechnung fertiggestellt durch Planen&Bau
  • exp. Labore und Werkstätten an CN
  • Experiment: 1/7 am CS (ETP, APH, PHI)
  • Theorie-Institute zu 2/3 am CS (ITP,TTP,)
    • OG (246qm TTP, 255qm ITP entsprechen jeweils 68% von vorher)
      1. OG (246 TFP, 255 TKM)
      1. OG (246qm ETP (14%), 255 APH (15%))
      1. UG (212qm PHI (13%), 243qm APH (11%)) Labore (in aktuellen Poolräumen -> gemeinsamen Ersatz in Kollegiengebäuden Schaffen)
    • Ersatz für Poolraume Meeting mit Dr. Nußbaumer am 26.5. -> gemeinsame Nutzung durch Physik und SCC im Kollegiengebäude 20.14. (4. Pavillion)
    • Strategie für Instituts-Server gesucht (integriert in SCC oder seperat?)
  • Guter Projektfortschritt im Jour Fixe 27.5.2025
    • 350qm an Unsicherheit bei den Pavillions
    • Ziel: Nutzungsmöglichkeit des Kellers von Geb. 20.21
    • Bezug Pavillons womöglich in Teilen ab 2028, vollständig bis spätestens 2031 (nach aktueller Planung)
  • einige abgängige Gebäude am CN geht in alte Kantine
  • alte Kantine Modernisierung
    • 45m x 35m Grundfläche
    • kompletter Umbau
    • Wände bleiben nicht erhalten
    • kein Neubau
  • QT-Cluster 2800qm Büro + 3600qm Labore

Änderungen im Bereichsrat (Alex)

  • Caro ist demnächst fertig und wird den Bereichsrat verlassen

TOPs

TOP 1: Schlüsselaufgabe Ruben (Lukas)

  • Da Ruben in der Hauptorga der O-Phase ist, sollte er dafür einen Schlüssel bekommen.

Abstimmung: Die Fachschaft Physik verleiht Ruben Stoll einen Schlüssel zur Durchführung der Orientierungsphase des Wintersemesters 2025/26. Ja: 11, Nein: 0, Enthaltung: 1

TOP 2: Papier (Lukas)

  • Unser Papiervorrat neigt sich langsam zu Ende. Deshalb bräuchten wir wieder neues Papier. Im HHP sind dieses Jahr dafür 300€ vorgesehen.
  • Sören will Hochglanz-Fotopapier hust
  • https://www.bueromarkt-ag.de/kopierpapier_steinbeis_no.1_classic_white_a4,p-a4re.html
  • https://www.paperworld-hamburg.de/Papiere/Recycling-und-Umweltpapier/Steinbeis-No-4-Evolution-White-Recyclingpapier-80g-qm-DIN-A4::231.html
  • Fredel findet gut dass die Tradition Papier in gigantischen Mengen zu kaufen weiterlebt

Abstimmung: Die Fachschaft Physik beschließt ein Budget von 300€ aus VS-Mitteln für die Beschaffung von Papier. Ja: 11, Nein: 1, Enthaltung: 0

TOP 3: Werbung für Abschlussarbeiten am CERN (Alex)

  • Siehe E-Mail
  • Altfachschaftler hat die FS angeschrieben um Werbung für Bachelorarbeiten zu machen, haben aber keine konkreten Bachelorarbeiten zu vergeben
  • Es wurden schon Profs angeschrieben, selten kam allerdings Rückmeldung, sie wollen das die Studierenden auf die Profs zugehen
  • Bachelor-Arbeit am CERN bringt Schwierigkeiten mit sich: Es fehlt Stoff aus TTP
  • E-Mails sollen einfach über die Physik-l weitergeleitet werden, oder sie sollen ein Poster oder so schicken
  • Externe Abschlussarbeiten sind in der Fakultät nicht so gern gesehen

TOP 4: BTG Ausleih (Alex)

  • BTG-Verleih an die Absolventenfeier der WiWis
  • Tim ist da, sie sollen am Freitag einfach um 12 Uhr vorbei kommen

TOP 5: Besuch von Hesthaven (Alex)

  • Wer vom Vorstand geht hin?
  • Aus Fakrat: Wir können ggf. auch mit etwas mehr Leuten (3) hingehen. Es werden alle Profs dazu eingeladen. Wir sollten nicht so stark unterrepräsentiert sein.
  • Hesthaven schaut sich die Physik an, bekommt eine Laborführung, am Ende gibt es noch eine Disskussionsrunde
  • Es fehlt Geld für die Lehre, insbesondere für die Tutorenjobs
  • Tim will eine Demo für mehr Geld für die Lehre
  • Jannik, Tim und Michi haben Interesse an dem Treffen im Seminarraum

TOP 6: Varia

  • Bitte bitte bitte tragt euch als Helfer*innen bei Physiker*innen im Beruf ein, https://platform.physik.kit.edu/hedgedoc/nOzngDAFT3mMBflLr2tAbQ?both! (Leo)
  • Führung in der Hauptfeuerwehrwache ist nächsten Montag um 13:15 (vor Ort)
  • Es fehlt noch ein Helfer fürs Unifest

Nachsitzungstodos

  • Muss die Tonne geleert werden? Bitte auch das Altglas und die Pfandflaschen wegbringen!!
  • Tafel muss gewischt werden
  • Morgen ist Feiertag
  • Z10? oder Film? Sitzungsende: 20:56 Uhr