Sitzungsprotokoll 2025-09-03

Sitzungsdatum: 03.09.2025

Sitzungsbeginn: 19:43 Uhr

Anwesend: David (Leitung), Lukas (Protokoll), Alex, Jannik, Florentina, Michelle, Tobias, Phibs, Robin, Cleo, Fredel, Robin, Sören

Tagesordnung

Allgemeines

Counter

  • Newsletter-Counter: 16

Beschlussfähigkeit

Ist festgestellt.

Protokoll der letzten Sitzung

Ist gedruckt und geht zur Kontrolle rum.

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen des KIT

Keine neuen Bekanntmachungen.

FFSSK

Möchte keine:r hören.

Verteilung regelmäßiger Aufgaben

  • Protokolle drucken, Protokolle einsortieren: Admins drucken
  • Aufräumen/Putzen: irgendwann notwendig vor der O-Phase, Phibs
  • Kaffee und Getränke kaufen: nichts
  • Instantnudeln bestellen: nichts
  • Eis bestellen: nichts
  • Kaffeemaschine entkalken: entfällt
  • TOPs der nächsten Sitzung versenden: Michelle
  • Essen im Pool-Kühlschrank vernichten: passt soweit
  • Nächste Öffnungszeit: David
  • Post aus der Fachschaft: Alex

Post

  • physisch:
    • Plakat für die "Jürgen Ehlers Spring School on Gravitational Physics 2026" vom Max Planck Institute for Gravitational Physics (wird aufgehängt)
    • Plakat für das "Cluster of Excellence quantum universe" für "Higgs, Physics, Dark Matter Research, Fundamental Theory and Mathematics, and Machine learning in the areas".
    • Wahlniederschrift zu den Wahlen des Studierendenparlaments und der Fachschaftsvorstände der Verfassten Studierendenschaft am KIT
    • Dankeskarte Unifest
    • Badisches Staatstheater Spielprogramm
  • digital:
    • größtenteils O-Phasenbezug
    • heute morgen wurde jemand angepöbelt -> dazu kam eine Mail -> die Person kann das über die physik-l verschicken

Berichte

FSK (Phibs, Tobi, David)

Gespräch mit Provosts/Vizepräsident Lehre (Kraft, Hiller, Mäss)

  • Ausstattung / Qualität der Tutorien, Kürzungen in der Finanzierung von Tutorien
    • Hintergrund wahrscheinlich: flexible Mittel ("nur Hiwis") lassen sich leichter kürzen
    • Fixe Mittel bei steigenden Personalkosten
    • Wunsch wäre der gegenteilige Trend, Bewusstsein auf höheren Verwaltungsebenen schaffen und Problem lösen
  • Lehrevaluation:
    • Evaluation bildet nur ab, wenn eine Veranstaltung extrem schlecht ist (Kommentar: Das war tatsächlich die ursprüngliche Idee des LQI)
    • Wunsch wäre eine bessere Differenzierung und die Möglichkeit, positive Aspekte aus der Evaluation zu entnehmen
    • Sampling Bias: Personen, die die Vorlesung schlecht finden, sind oft bei der Evaluation nicht mehr da (Kommentar: Bias hat man auch, wenn große Teile der Teilnehmenden nicht mehr in der Vorlesung sind und der Anfang des Semesters z.B. bedingt durch Stoff langweilig ist, Rücklauf ist i.A. einfach nicht gut)
    • Idee: Evaluation über das gesamte Semester laufen lassen
    • fehlende Transparenz
  • Präsidiumsstruktur:
    • Es gibt jetzt feste Ansprechpartner der FSK im Präsidium
    • Eine Evaluation der Struktur ist geplant, gegen Ende der Amtszeit
    • Ist geplant, dass Studis an der Evaluation teilnehmen können? Senatskommission soll teilnehmen können, andere Gremien nicht sicher bzw. genaueres ist noch nicht geplant
    • Gesamte Studierendenschaft ist nicht unbedingt relevant für die Gesamte Struktur, aber für den Teil mit Bezug zu Lehre

Fragen der FSK:

  • Sind wir nächstes Jahr noch Exzellent?
    • Es wird ein Antrag für viel Geld vorbereitet, bzgl. Qualität in der Lehre. Näheres folgt.
  • Zugang zum Campus Nord für Studies vereinfachen: man muss sich immer beim Schalter anmelden, man braucht einen Prof der Zugang erlaubt
    • Schwierigkeit wegen Kernforschungszentrum etc. blabla dies das
  • Campus Nord Shuttle Frequenz, einmal pro Stunde ist ein bisschen wenig

    • "ist auf der Agenda" aber muss in Zusammenarbeit mit dem KVV passieren,
    • Problem: Verkehrslösung wird nicht vor der Nachfrage kommen
  • Die Physik sind die ersten die an den CN gehen. Wer soll Folgen?

    • Es gibt noch keinen Plan, aber der Sanierungsrückstau macht es leider erforderlich.
    • Teure Infrastrukturen an beiden Campussen sollen langfristig zusammen geführt werden.
    • Stichworte: Synergien, Kosten sparen
  • Wie international sind denn die FSen?
    • nicht sehr. Eigentlich auf Sitzungen nur, wenn Internationals konkrete Themen haben
    • Generell scheint studentisches Engagement unter Internationals selten zu sein, wg. Zeitdruck durch Studiengebüren, Visaproblemen, aber vllt. auch aus dem Bachelorstudium einfach nicht bekannt?
    • Das Verständnis ist scheinbar nicht da, das die FSen ehrenamtlich sind und keine Dienstleistungseinheit (äußert sich v.a. im Umgangston).
    • Langfristig ist auch denkbar, dass ECTS für Engagement vergeben werden können

Bericht Stupa

  • Wahlen zum Ältestenrat
  • Prüfung des VS-Haushalts muss extern erfolgen. Dafür wurde Geld bewilligt.
  • Spontaner Antrag (Die LISTE), wird auf der nächsten Sitzung behandelt:
    • AStA Security darf nur AStA Material verwenden ("Demilitarisierung").
    • Fraglich ob das sinnvoll ist bzw. ob das StuPa das überhaupt vorschreiben kann.
    • Idee ist, dass Secus nicht "schwer bewaffnet" mit Westen und Pfefferspray kommen müssen/sollen, dürfen/sollen ruhig wie Studis aussehen.
    • Andererseits sind das ehrenamtliche Secus, die zu vergraulen wir uns nicht leisten können.
    • Gemischte inhaltliche Ansichten. Wortlaut des Antrags scheint aber problematisch.

Bericht AStA

  • Ab heute keine Teamassistenz mehr. mit dem Personalwechsel soll die Stelle in zwei (Team- und Finanzassistenz) aufgespalten werden. Details: siehe Haushaltsplan
  • 3000€ für Kooperation mit dem Badischen Staatstheater (Pilotphase) für kostenlose Last-Minute Studitickets (entspricht 1000 Tickets, wenn das Kontingent weg ist, dann ist es weg), im nächsten HHJ soll dann mit mehr Daten entschieden werden, ob es bleibt
  • Lastenradverleih bekommt auch Geld, sodass es hoffentlich bald fertig wird

TOPs

TOP 1: Ersatzteil Server (Admins)

  • Im Server ist einer der vier RAM-Riegel kaputt gegangen
  • Wir wollen neuen RAM kaufen https://www.servershop24.de/hpe-32gb-2rx4-pc4-2400t-r/a-121673/

Abstimmung: Die Fachschaft Physik beschließt ein Budget von 75€ aus VS-Mitteln für die Beschaffung eines Server Ersatzteils. Ja: 10, Nein: 1, Enthaltung: 0

TOP 2: Mitglied im Bereichsrat (Alex)

  • Bestimmung unserers studentischen Gastmitglieds für den Bereichsrat für die Amtszeit ab dem 01.10.2025,
  • Die Bestimmung eines Gastmitglieds ist durch die Satzung für den Bereichsrat geregelt. Diese Person hat keine Stimme.
  • Interesse:
    • Phibs
    • Tobias
  • Wir können das entspannt auch erst übernächste Woche abstimmen.
  • Abstimmung folgt in zwei Wochen

TOP 3: Mitglied Endevaluationskommission (Alex)

  • Siehe E-Mail zur Komission am PHI vom 29.08.2025
  • Interesse: Robin und Alex
  • Robin auf ersten Platz ist sinnvoller
  • Rückmeldung bis zum 15.09.2025
    • Wer gibt Rückmeldung? - Alex

Abstimmung: Die Fachschaft Physik entsendet Robin Schmid und Alexander Kaschta als Vertretung in die Endkommission der Universitätsprofessur (W3) für Quantenkontrolle von Spins auf Oberflächen am PHI. Ja: 12, Nein: 0, Enthaltung: 0

TOP 4: Änderung Sitzungstermine (Alex)

  • Da der Sumpf planmäßig ab Mitte September mit Bauarbeiten blockiert ist, daher brauchen wir einen anderen Raum.
  • Dies sollte noch angekündigt werden.
  • Bis zur O-Phase dürfen wir 2/1 für die FS-Sitzung nutzen.
  • Wir sollten noch offiziell einen anderen Sitzungsort für die Sitzung bekannt geben.
  • Wir machen bis zur O-Phase die Sitzung in 2/1.
  • Sprechstunde wird vor dem Sumpf stattfinden.

TOP 5: Verteiler CERN (Michelle)

Michelle hat Mail für uns mit CERN-Sachen.

TOP 6: Putzkräfte (Sören)

  • Die FS soll sich überlegen sich der Beschwerde des Technikers anzuschließen.
  • Sören findet diesen Austausch der Putzkräfte nicht gut.
  • Das moralische Verhalten in dieser Hinsicht ist nicht gut.
  • Über das Vorgehen wird rege diskutiert.
  • Beschwerde bei Piepenbrock ging über den Techniker ein.
  • Sören hört sich mal um und fragt rum.

TOP 7: Fakultätslehrpreis (Sören)

  • Es ist immer noch nichts passiert.
  • Wir könnten das ganze Budget für die Telefonboxen ausgeben.
  • Den Standort muss man mit FM klären.
  • Falls mit dem Rest nichts passiert, würden wir die Telefonboxen realisieren.
  • Für nächste Sitzung: Entscheiden was mit dem Geld passiert und ob, bzw. wie andere Ideen weiter verfolgt werden.
  • Die Telefonbox wird am Stärksten verfolgt und andere Ideen sollen bis nächste Sitzung Angebote etc. einholen.

TOP 8: KWN (Fredel)

  • Fredel verlässt bald die Kommission für den Wissenschaftlichen Nachwuchs (KWN). Er braucht eine Nachfolge.
  • Fredel erklärt, was die KWN macht. Die KWN schließt den Kreislauf des (universitären) Lebens.
  • Florentina geht in die Nachfolge von Fredel

Abstimmung: Die Fachschaft Physik entsendet Florentina Wolff in die Kommission für den Wissenschaftlichen Nachwuchs Ja: 10, Nein: 0, Enthaltung: 1

  • Die Fachschaft bedankt sich für Fredels Engagement.

TOP 9: Foto für den FSK-Kalender (Phibs)

  • Wir brauchen einen Termin für ein Bild.
  • Die Sinnhaftigkeit eines FKK-Fotos wird in Frage gestellt.
  • Phibs stößt eine Terminfindung an.

TOP 10: Michelle berichtet vom CERN (Alex)

  • Möchte Michelle berichten? - Sie berichtet...
  • Sie hat mit Lego gespielt. Für Geld.

TOP 11: Varia

  • Battle of the Wits David schickt eine Terminumfrage. Geplant ist ein Termin Anfang Dezember bzw. Ende November.

Nachsitzungstodos

  • Muss die Tonne geleert werden? - Nein!
  • Bitte auch das Altglas und die Pfandflaschen wegbringen!
  • Muss die Tafel neu bemalt werden? - David macht das, danke :)
  • Z10? Hat zu!

Sitzungsende: 21:15 Uhr